Mit unserer Checkliste „Familien-Gesundheits-Baum" sammelst du alle Infos zu deiner medizinischen Familien-Historie. Wichtig, denn sie hilft dir gesund alt zu werden!
Die Großmutter am Schlaganfall gestorben, die Tante an Brustkrebs? Erkrankungen innerhalb der Familie geben dir wichtigen Aufschluss über deine eigene Risiken und über passende Vorsorge-Maßnahmen die du frühzeitig ergreifen kannst. Kein angenehmes Thema, aber ein Wichtiges. Wichtig unter anderem auch bei der Entscheidung für oder gegen eine Hormon-Therapie bei starken Wechseljahres-Symptomen.
Unsere Checkliste hilft dir dabei, eine Liste der familiären Vorerkrankungen – deinen „Familien-Gesundheits-Baum" – zu erstellen.
Die familiäre Krankengeschichte ist zwar keine Vorhersage für die zukünftige Gesundheit, aber nur ein Indiz auf eventuelle Risiken. Daneben beeinflusst dein Lebensstil – Ernährung, Gewicht, Sport und Umwelteinflüsse – maßgeblich das Risiko, Krankheiten auch tatsächlich zu entwickeln. Selbst bei einer familiären Vorbelastung ist man also dem "Schicksal" nicht zwangsläufig ausgeliefert.
Wichtig ist daher nicht nur das Wissen über deine familiäre Krankengeschichte, sondern vor allem, dass du auf Basis dieses Wissens aktiv wirst. Besprich deine medizinische Historie mit deiner Ärztin. Dabei kann dir die Checkliste Arztbesuch helfen: Und lege mit ihr gemeinsam fest, welche Vorsorgeuntersuchungen für dich in welcher Frequenz in Frage kommen. Und auch, wie du mit deinem Lebensstil potenzielle Risikofaktoren in welcher Art beeinflussen kannst.
Beispiele gefällig?
Relevant für deine individuelle medizinische Familien-Historie sind vor allem Blutsverwandte ersten Grades. Je tiefer deine Informationen gehen, desto besser sind Muster erkennbar. Dazu zählen:
Idealerweise kennst du von deinen Blutsverwandte ersten Grades jeweils:
Einfach alles was du heraus finden kannst! Eine kleine Auswahl:
Berücksichtige auch all das, was man nicht unbedingt „Krankheit“ nennt. Eine kleine Auswahl:
Am besten schriebst du alles auf. Du kannst alle über deine Familie gesammelten Informationen übersichtlich in einem Familien-Gesundheits-Baum darstellen. Zur Orientierung zwei fiktive Beispiele, wie die das aussehen kann:
Nutze, wenn du magst, gern unsere Vorlage.
Medical history: Compiling your medical family tree | MayoClinic | |
Knowing is Not Enough—Act on Your Family Health History | U.S. Department of Health & Human Services |
Selbst ist die Frau: Tipps zur Brustkrebs-Vorsorge
Warum nehmen wir ausgerechnet jetzt zu? Was passiert im Körper? Und was kann ich gegen die Gewichtszunahme tun?
Schwitzen in den Wechseljahren: Wenn der Thermostat am Rad dreht
Die XbyX Guides dienen nur Informations- und Diskussionszwecken. Sie stellen keine Diagnose dar, enthalten keine medizinischen Ratschläge und ersetzen nicht den Rat eines qualifizierten Arztes. Konsultiere deinen Arzt bevor du Bewegungs- oder Essverhalten änderst. Die Verbreitung und Vervielfältigung der XbyX Guides bedarf der Angabe und des Verlinkens der Quelle.