Für Muskeln gilt: Benutzen oder verlieren

Gehirn, Muskeln, Balance – alle drei haben eins gemeinsam: „Use it or loose it“ – benutze es oder verliere es. Die Muskeln zum Beispiel. Im Alter von 30 Jahren sind wir auf unserem potenziellen Muskelgipfel. Danach geht's abwärts.

Für Muskeln gilt: Benutzen oder verlieren

Mit zunehmendem Alter verlieren wir dann immer mehr an Muskelmasse. Regelmäßiges Muskeltraining ist wichtig, damit wir unsere Muskeln erhalten. Im Durchschnitt verlieren wir jedes Jahrzehnt ab 30 Jahren 2,5 Kilo an Muskelmasse. Wenn deine Muskeln im Alter durch Fett ersetzt werden, verlierst du deine Kraft und einen deiner wichtigsten Energieverbrenner.

  1. Weniger Muskelmasse bedeutet, dass du selbst im Ruhezustand weniger Kalorien verbrennst.
  2. Wenn du mehr Muskelmasse hast, kannst du mehr essen! Oder zumindest musst du nicht ganz so viel Aufmerksamkeit auf Deine Kalorienzufuhr richten und kannst die eine oder andere Sünde besser wegstecken.
  3. Der Erhalt der Muskelmasse im Alter ist zudem eine besonders gute Möglichkeit, um Knochenschwund und Knochenbrüche im Alter zu verhindern. Starke Muskeln schützen Knochen und Gelenke.

Die tolle Nachricht: Es ist nie zu spät, um mit dem Erhalt der Muskeln zu beginnen.

"Egal wie alt oder wie sehr Du außer Form bist, Du kannst viel von der Muskel-Kraft wiederherstellen, die Du bereits verloren hast.", so Marilyn Moffat, eine Physiotherapeutin.

Effektives Training für Frauen

Kraftzeit ist bestes Krafttraining für einen starken, weiblichen Körper. Entwickelt mit Personal Trainerin Sinah Brües gibt es 5 Wochen je 3 effektive Video-Workouts pro Woche. Im Set erhältst du zudem beste Proteine und Magnesium von XbyX und hochwertige Fitness-Bänder von Blackroll®.

Zum Programm
kraftzeit sport frauen krafttraining

Beispiel gefällig? Gern!

Frau Dr. Catherine Walter, heute 72 Jahre alt, Weltmeisterin ihrer Altersklasse im Gewichtheben und Kapitänin des weiblichen Powerlifting-Clubs „Linacre Ladies that Lift“ der britischen Oxford Universität – begann erst mit 65 Jahren mit dem Gewichtheben. Ihr Motto:  "Ältere Menschen können stark sein"!

Es muss ja nicht gleich Gewichtheben sein, aber Radfahren und Nordic Walking allein sind nicht genug, um die Muskelmasse im Alter zu erhalten. Widerstandstraining, das Krafttraining mit Gewichten, Freihandeln, an Maschinen, mit Bändern oder Tubes – auch gern als HIIT Training (Intervall Training) – sollte darum unbedingt in deine wöchentliche Sport-Routine Einzug halten.


Muskel-Training + Proteine = noch besser

Ergänzend zum Training der Muskulatur ist die ausreichende Zufuhr von Protein förderlich, da diese den Muskelaufbau unterstützt: "Protein wirkt in Synergie mit Bewegung, um die Muskelmasse zu erhöhen“ so Dr. John E. Morley, der Saint Louis University School of Medicine. Besonders Frauen ab 40 sollten auf ausreichend Proteine achten.

XBYX CHECK

Du bist nicht sicher, wo du stehst und was du am besten für deine Gesundheit tun kannst? Lass dir von uns deinen persönlichen Plan erstellen:

Plan erstellen
XBYX® CHECK

Andere spannende Themen

Frauen ab 40 Proteine Wechseljahre
Frauen ab 40 brauchen Proteine

Proteine sind ab Perimenopause und Wechseljahre wichtiger denn je. Für starke Muskeln und gesunde Knochen und weil sie satt machen.

Ernährung in den Wechseljahren
Ernährung in den Wechseljahren

Was ist eine gesunde Ernährung in den Wechseljahren? Unser Guide bringt Licht ins Dunkel.

Östrogen-Dominanz in der Perimenopause
Östrogen-Dominanz in der Perimenopause

Das Wissen über die Perimenopause hilft Symptom richtig zuzuordnen und schützt vor falschen Therapien. Erfahre was Östrogendominanz ist und warum die Ursache der ersten, frühen Menopause-Symptome meist eher einem Mangel an Progesteron geschuldet ist.