Gehirn, Muskeln, Balance – alle drei haben eins gemeinsam: „Use it or loose it“ – benutze es oder verliere es. Die Muskeln zum Beispiel. Im Alter von 30 Jahren sind wir auf unserem potenziellen Muskelgipfel. Danach geht's abwärts.
Mit zunehmendem Alter verlieren wir dann immer mehr an Muskelmasse. Regelmäßiges Muskeltraining ist wichtig, damit wir unsere Muskeln erhalten. Im Durchschnitt verlieren wir jedes Jahrzehnt ab 30 Jahren 2,5 Kilo an Muskelmasse. Wenn deine Muskeln im Alter durch Fett ersetzt werden, verlierst du deine Kraft und einen deiner wichtigsten Energieverbrenner.
Die tolle Nachricht: Es ist nie zu spät, um mit dem Erhalt der Muskeln zu beginnen.
"Egal wie alt oder wie sehr Du außer Form bist, Du kannst viel von der Muskel-Kraft wiederherstellen, die Du bereits verloren hast.", so Marilyn Moffat, eine Physiotherapeutin.
Frau Dr. Catherine Walter, heute 72 Jahre alt, Weltmeisterin ihrer Altersklasse im Gewichtheben und Kapitänin des weiblichen Powerlifting-Clubs „Linacre Ladies that Lift“ der britischen Oxford Universität – begann erst mit 65 Jahren mit dem Gewichtheben. Ihr Motto: "Ältere Menschen können stark sein"!
Es muss ja nicht gleich Gewichtheben sein, aber Radfahren und Nordic Walking allein sind nicht genug, um die Muskelmasse im Alter zu erhalten. Widerstandstraining, das Krafttraining mit Gewichten, Freihandeln, an Maschinen, mit Bändern oder Tubes – auch gern als HIIT Training (Intervall Training) – sollte darum unbedingt in deine wöchentliche Sport-Routine Einzug halten.
Ergänzend zum Training der Muskulatur ist die ausreichende Zufuhr von Protein förderlich, da diese den Muskelaufbau unterstützt: "Protein wirkt in Synergie mit Bewegung, um die Muskelmasse zu erhöhen“ so Dr. John E. Morley, der Saint Louis University School of Medicine. Besonders Frauen ab 40 sollten auf ausreichend Proteine achten.
High-Intensity Resistance and Impact Training Improves Bone Mineral Density and Physical Function in Postmenopausal Women With Osteopenia and Osteoporosis | J Bone Miner Res. 2018 Feb;33(2):211-220. doi: 10.1002/jbmr.3284. Epub 2017 Oct 4. | |
Preventing Muscle Loss as We Age | New York Times 2018 | |
Osteopenia: When you have weak bones, but not osteoporosis | Harvard Health Publishing |
Proteine sind ab Perimenopause und Wechseljahre wichtiger denn je. Für starke Muskeln und gesunde Knochen und weil sie satt machen.
Was ist eine gesunde Ernährung in den Wechseljahren? Unser Guide bringt Licht ins Dunkel.
Das Wissen über die Perimenopause hilft Symptom richtig zuzuordnen und schützt vor falschen Therapien. Erfahre was Östrogendominanz ist und warum die Ursache der ersten, frühen Menopause-Symptome meist eher einem Mangel an Progesteron geschuldet ist.