Advent und Weihnachten ohne Plätzchen? Nö, warum auch! Es gibt für Liebhaber der weihnachtlichen Leckereien auch ganz viele gesunde, ballaststoffreiche und zuckerarme Varianten. Und die schmecken nicht minder lecker, wie unser Rezept für Dinkel-Knopfkekse beweist!
Plätzchen sind nicht unbedingt das, was zu einer "Wechseljahres-optimalen Ernährung" zählen wurde: Haben sie doch meistens zu viel Zucker, Weißmehl und Butter. Damit ungünstige schnelle Kohlenhydrate, keine Ballaststoffe und ungesättigte Fette. Alles Dinge, die bei vielen Frauen zu den unschönen Auslösern von beispielsweise Hitzewallungen zählen und die aufgrund entzündungsfördernder Zutaten auch Gelenkschmerzen fördern.
Was aber, wenn wir all das reinpacken, was komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe enthält? Dann fehlt zwar immer noch die ein oder andere nährstoffdichte Zutat, aber wir haben einen großen Stiefelschritt Richtung "gesünder" gemacht.
Alles voller Ballast!
Für unser Rezept der Dinkel-Knopfkekse wählen wir als Basis Haferflocken und Dinkelvollkornmehl. Beides ballaststoffreich, was den Blutzuckerspiegel in Schach hält und darmfreundlich ist.
Dinkel ist eine der ältesten Getreide-Urformen, aus dem sich später der Weizen entwickelte. Dinkelvollkornmehl ist sehr gut verträglich (außer bei Zöliakie). Das Dinkelkorn hat eine Schutzhülle ausgestattet, die das Korn beim Wachsen schützt und die sämtliche Nährstoffe, Ballaststoffe und Vitamine erhält. Wird das ganze Korn, samt Keim und Randschichten, gemahlen, dann handelt es sich um Vollkornmehl.
Man erkennt übrigens an der Typenbezeichnungen des Mehls, wie hoch der Mineralienanteil im Mehl ist. Je höher der Typ, desto mehr Mineralien! Dinkelmehl gibt es als Typ 630, Typ 812, Typ 1050 sowie natürlich als Dinkelvollkornmehl. Zum Vergleich: Weißmehl Typ 405 beinhaltet pro 100 g nur 405 mg Mineralstoffe.
Für das Binden des Plätzchen-Teigs benötigt es Fett: Das Kokosöl ist zwar auch ein gesättigtes Fett, ist aber in Maßen gesünder als Butter und hat eine bessere Klimabilanz. Butter hat nämlich eine noch schlechtere CO2 Bilanz als Rindfleisch! Ein Kilogramm Rindfleisch sorgt für etwa 13 kg CO2 - die aufwendigere Herstellung von ein Kilogramm Butter für sagenhafte 24 kg CO2.
Gesüßt haben wir mit Erythrit (auch Erythritol genannt) einem Zuckeralkohol. Wer dies nicht mag, kann Erythrit gern mit seiner Lieblingssüße ersetzen.
Leinsamen enthalten Omega-3 Fette (ALA), Ballaststoffe und Lignane aus der Gruppe der Phytoöstrogene. Kein Wunder das sie perfekt ab den Wechseljahren sind. Bitte gern täglich!
Haferflocken sind gesunder Ballast und unterstützen gesunde Blutzucker- und Cholesterinwerte. Nicht nur die Verdauung, auch der Rest des Körpers liebt sie. "Oats are life".
Nicht nur der Hafer auch Mandeln sind reich am Frauenpower-Mineral Magnesium. Für starke Knochen,Muskeln und Nerven. Grandiose Mischung in der stressigen Vorweihnachtszeit!
Für ca. 30 Plätzchen:
100 g | Haferflocken |
100 g | Dinkelvollkornmehl |
50 g | gemahlene Mandeln |
2 EL (20 g) | |
40 g | Erythrit |
70 g | Kokosöl |
50 g | Cashew- oder Mandelmus |
etwas | eiskaltes Wasser |
1 EL | geschrotete Leinsamen + 3 EL heißes Wasser |
1 TL | Weinstein-Backpulver |
1 Prise | Salz |
Nach Bedarf | Selbstgemachte Fruchtmarmelade oder Konfitüre oder Marmelade mit hohem Fruchtanteil (ideal ab >70%) |
Mit dem Adaptogen Maca für Hormonhaushalt und Stress-Resistenz
Her mit Tryptophan - her mit den Glückshormonen!
Gesunde Plätzchen ohne Zucker die auch noch sehr lecker schmecken? Unsere Zimt Hafer Plätzchen enthalten nur natürliche Süße, Ballaststoffe und eine extra Portion Protein. Gesund Naschen in der Adventszeit!