Dieses Bärlauch-Pesto-Rezept ist der perfekte proteinhaltige Brotaufstrich oder Dipp. Natürlich auch perfekt als Pesto zu Gnocchi, Reis oder Pasta. Bärlauch ist reich an Vitamin C und dank Energie Pur ist es zudem proteinreich.
Bärlauch wächst im Frühjahr in heimischen Wäldern – meist auf und um Lichtungen im Wald, sieht aus wie Gras und hüllt die Wälder in seinem leichten Lauch- und Knoblauch-Geruch ein. Dieser verpasst dem Bärlauch auch seinen Zweitnamen "Wilder Knoblauch", dem er auch gerecht wird: Der Bärlauch riecht nicht nur nach Knoblauch, sondern er schmeckt auch danach, wenn auch nicht ganz so kräftig.
Die Saison für den Bärlauch ist nur kurz und startet meist gegen Mitte März. Idealerweise wird der Bärlauch geerntet, wenn seine Blätter noch zart, frisch und jung sind – bevor die Bärlauchblätter größer werden und er im April / Mai blüht.
Die Zubereitung als Pesto ist damit eine wunderbare Möglichkeit, den leckeren und gesunden Bärlauch für später zu konservieren.
Habt ihr schon mal euer eigenes Bärlauch-Pesto gemacht? Probiert es unbedingt aus, denn es schmeckt fantastisch zu
Neben dem leckeren Geschmack ist Bärlauch Pesto auch sehr gesund: Frischer Bärlauch enthält viel Vitamin C, ätherische Öle und weitere Inhaltsstoffe wie Magnesium und Eisen. Dem Bärlauch werden blutreinigende und verdauungsfördernde Eigenschaften nachgesagt – was ihn mindestens so gesund macht wie seinen nahen Verwandten, den Knoblauch.
Bärlauch enthält reichlich Vitamin C, viele ätherische Öle – dazu auch ein wenig der Mineralien Magnesium und Eisen.
Bärlauch ist reich an gesunden Flavonoiden und den schwefelhaltigen Verbindungen Alliin und Methyl-L-cysteinsulfoxid.
Olivenöl liefert gesunde ungesättigte Fette und Vitamin E sowie weitere Antioxidantien wie Polyphenole.
2 Handvoll frischer Bärlauch – ca. 200 g | Selbst im Wald gepflückt oder in der Kräuter-Frische-Sektion von Bio-Laden, Supermarkt oder Feinkostladen Ausschau halten |
25 g | Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne |
150-250 ml | Olivenöl |
etwas frischen | Schwarzen Peffer |
1 Teelöffel | Salz |
10 g (1 Esslöffel) | |
1 Dosierlöffel (3g) | |
Wer Parmesan im Bärlauch-Pesto mag, nimmt 25 g Parmesan und reibt diesen, bevor er mit den anderen Zutaten in Mixer oder Küchenmaschine vermengt wird. Man kann den Parmesankäse aber getrost weglassen, ohne das der Geschmack des Bärlauch-Pesto darunter leidet. Ohne den Parmesan spart man sich gesättigte Fette und Kalorien.
Das Bärlauch-Pesto hält sich im Kühlschrank circa 2-3 Wochen. Werden bei der Zubereitung Pinienkerne / Sonnenblumenkerne und Parmesan weggelassen, dann hält sich das Pesto gekühlt sogar länger, ungefähr ein Jahr.
Kurz vor dem direkten Verzehr des Bärlauch-Pestos rührt ihr nun mit einem Schneebesen, Pürierstab oder Mixer noch 1 EL Protein Push und – wer mag – noch 1 Portion Volle Lust unter. So ergänzt ihr direkt eine extra Portion Proteine in das gesunde Bärlauch Pesto!
Abgefüllt in kleine Gläschen ist Bärlauch ein tolles Mitbringsel:
So bahnt sich der zarte Bärlauch seinen Weg ans Licht im Wald:
Mit dem Adaptogen Maca für Hormonhaushalt und Stress-Resistenz
Protein Bällchen mit süßem, zimtigen Geschmack - mit wertvollen Protein und Antioxidantien. Vegan, glutenfrei und unglaublich lecker und nahrhaft.
Ein leicht verdauliches Abend- oder Mittagessen mit vielen Ballaststoffen & Proteinen - da freut sich der Darm!