Wie schon beim Abnehmen so gilt auch bei der Ernährung nach dem Sport: Weniger ist nicht unbedingt mehr. Wer sportelt - egal ob Kraftsport, Yoga, Joggen oder anderes - der muss auch ordentlich essen. Wir verraten, was idealerweise nach dem Sport auf dem Teller landen sollte!
Natürlich variiert die geeignete Kalorienmenge je nach Intensität, Dauer und Sportart. Ebenso ist sie je nach ganz persönlichem Energiebedarf unterschiedlich. Deswegen geben wir auch keine allgemeingültigen Empfehlungen zu Mengen oder Kalorien: Die passt ihr am besten individuell für euch an. Aber wir haben grobe Richtlinien und konkrete Rezeptideen für ausgewogene Mahlzeiten nach dem Sport zusammen gestellt!
Enthalten wir dem Körper Energie zur Regeneration vor, versetzen wir ihn in einen katabolen Zustand, der die Regeneration verzögert, den Stoffwechsel dämpft und die Fettspeicherung erhöht. Denn der Körper befürchtet, dass er sich in einem Zustand der Hungersnot befindet.
Es fehlt dann an wertvollen Mineralien, Vitaminen, Antioxidantien, Proteinen, Fetten - also all dem, was der Körper für die Regeneration und den Aufbau wertvoller, fettverbrennender Muskulatur benötigt. Also bitte, esst nach dem Sport etwas!
Esst möglichst keine stark verarbeiteten Lebensmittel, sondern bereitet euer Essen lieber frisch und selber zu. Keine Zeit gilt übrigens nicht ;) Ein fixes Müsli aus Haferflocken, Joghurt & Heidelbeeren bekommt ihr garantiert immer hin!
Auch spezielle “Sportlerinnen-Ernährung” wie hochkalorische Getränke oder Riegel benötigt ihr nicht. Es sei denn ihr trainiert und absolviert Triathlon-Wettkämpfe, Ultra-Marathons oder andere extreme Distanzen. Hände weg auch vom schnellen Schoko-Riegel oder Keks - leere Kalorien ohne Nährstoffe benötigt der Körper jetzt definitiv nicht!
Das Grundkonzept für die idealen Mahlzeiten und Nährstoffe nach dem Sport ist, egal zu welcher Tageszeit, immer gleich und folgt diesen Prinzipien:
Der morgendliche Sport ist erledigt, jetzt gilt es die Energiespeicher für den Tag gut aufzufüllen. Beste Optionen sind je nach Laune und Geschmackspräferenz: Müsli, Porridge, Smoothie, Smoothie Bowls.
Hafer, Mandeln, XbyX Energie und XbyX Lass Locker - in allem steckt das wunderbare Mineral Magnesium. Besser kann ein Power-Tag nicht starten! Rezept für Magnesium Power Müsli
Für den kleineren Hunger ist ein einfacher Protein Superfood Shake perfekt. Dazu braucht ihr:
Wer statt Kakao einen Koffein-Kick bevorzugt, gibt statt Rohkakao & Zimt einen Espresso dazu!
Auch tagsüber oder am frühen Abend sollten Muskelaufbau und Regeneration gefördert werden, jedoch ohne den Körper unnötig zu belasten.
Belugalinsen (50 g) und Quinoa (50g) nach Verpackungsanleitung zubereiten (Einweichen / Kochen). Zwiebeln klein schneiden, in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl anbraten, sehr klein geschnittenes Gemüse zugeben (rote Paprika, Brokkoli, Zucchini, Champignons, Tiefkühl-Erbsen, Karotten - oder was das Herz begehrt - insgesamt ca. 250 g - oder einfacher: die Hälfte des Tellers) und alles unter Rühren andünsten. Abschließend würzen: Salz, Pfeffer, Paprika, Chili - wer es scharf mag, gibt Ingwerpulver dazu).
Ist das Gemüse gar, ½ Handvoll Kürbiskerne und eine kleine Handvoll zerbröselten Fetakäse drüber geben. Kurz unterrühren bis der Feta leicht schmilzt. Die vorgekochten Beluga Linsen und den Quinoa dazugeben (nur kurz erwärmen, da beides ja vorgekocht ist). Ggf. mit Tiefkühl oder frischer Petersilie garnieren und genießen!
Statt dem Fetakäse: Tempeh - fermentierte Bohnen aus Schwarzen Bohnen, Soja oder Lupine. Einfach in kleine Würfel schneiden und statt dem Fetakäse dazugeben!
Die süßlich und dezent nussig schmeckenden Mungbohnen sind eine top Protein- und Ballaststoffquelle. Unser Rezept für Mungbohnen-Puffer kommt mit einem erfrischenden Spinat-Kohlrabi-Apfel-Salat als Beilage. Mungbohnen sind kinderleicht zuzubereiten und sehr gut verdaulich. Du kannst sie auch im Salat oder püriert als Suppe zubereiten. Rezept für Mungbohnen Puffer mit Kohlrabi Salat
Wer spät abends noch Sport macht, sollte danach nur noch etwas leichtes essen, um die circa 2 Stunden Essenspause für einen geruhsamen Schlaf einzuhalten.
Alles in einen Shaker - erst die Flüssigkeit, dann das Pulver! -) und gut shaken.
Hüttenkäse ist absolut ideal! Proteine sind unser muskelaufbauender Makronährstoff und können, während wir uns zur Nachtruhe begeben, dem Körper bei der Reparatur unserer Zellen helfen und gleichzeitig den Appetit zügeln. Den Geschmack des Hüttenkäses kannst du unter anderem mit Kräutern, Gewürzen, Meerrettich, klein geschnittenem Gemüse oder Tomatenmark variieren.
Oder für die “Süßen”: ½ TL Zimt, 1 TL Rohkakao, geriebener Apfel - die Möglichkeiten sind endlos!
Peak - Performance für Frauen | Dr. Stacy T. Sims, 2021 | |
Nail Your Golden Recovery Window for Optimum Health and Performance | Dr. Stacy Sims Blog, Nov 2021 |
Kampf dem Muskelverlust! Meist gilt der Blick nur der Knochengesundheit. So wichtig diese auch ist: Lasst uns nicht die Muskeln vergessen.
In den Wechseljahren verändern sich Gewicht und Fettverteilung des Körpers. Warum nimmt man in den Wechseljahren gerade am Bauch zu?
Eine Übersicht der wichtigsten Vitamine und Mineralien für die Frau ab 40. Gut gewappnet für alle Veränderungen der Wechseljahre.