Die XbyX® Check Insights von >55.000 Frauen von Perimenopause bis Postmenopause zeigen: Erste Symptome starten bereits mit Mitte 30 - Anfang 40. Analog zu den Hormonen, verändern sich die jeweiligen Symptome im Verlauf der Wechseljahre.
Der Oktober ist Weltmenopause-Monat und soll mehr Aufmerksamkeit auf diese wichtige Phase im Leben jeder Frau zu richten. Denn in den Wechseljahren – die weit länger als nur ein, zwei Jahre dauern – legen wir den Grundstock für’s gesunde Altern.
Leider führen die Wechseljahre noch immer ein recht staubiges Dasein, niemand mag drüber reden, niemand klärt auf, es gibt zu wenig Forschung und es ranken sich viele Mythen und Falschinformationen drum herum. Unsere Herzensangelegenheit mit XbyX ist es seit Tag eins, Fakten zu schaffen, zur Aufklärung und so zur Entmystifizierung der Wechseljahre beizutragen.
Dem Ziel kommen wir von Jahr zu Jahr näher:
Die Erkenntnisse unserer bisher umfangreichsten Datenerhebung im Detail:
Wir haben uns gefragt, leben Frauen ab 40 so “hormonideal”, wie es für ihre Balance in den Wechseljahren vorteilhaft wäre? Die Daten zeigen leider nein oder positiv formuliert: Es gibt noch viel Potenzial nach oben! Die Mehrheit...
Kein Wunder, dass die meisten mit Verdauungsproblemen kämpfen: Nur 23% haben keine Verdauungsprobleme. Neben falscher Ernährung bewegen sich die meisten Frauen ab 40 viel zu wenig: 59% treiben keinen extra Sport und nur 18% treiben 2-3 mal pro Woche Sport
All das wirkt sich auf den Schlaf aus und der ist überwiegend schlecht: Nur ¼ wacht morgens erholt auf, mit 75% schläft die große Mehrheit der Frauen schlecht.
Drei weit verbreitete Mythen zu den Wechseljahren sind:
Führende Forscherinnen wie Dr. Jerilynn Prior, Dr. Nancy Woods und Dr. Nanette Santorou weisen seit Jahrzehnten darauf hin, dass dies nicht stimmt. Unsere Daten von über 55.000 Frauen bestätigen dies und liefern aufschlussreiche Einblicke zu Fragen wie: Welche der über 30 möglichen Symptome sind vorherrschend? Wann geht es los und wie ändern sich Symptome im Verlauf der Wechseljahre?
“Die Mehrheit tut sich damit, wie sie isst und lebt, keinen Gefallen. Zahlreiche Studien und die Erkenntnisse unserer Arbeit mit Zehntausenden Frauen zeigen, welch großen Einfluss die Ernährung auf unser Befinden hat und dass schon mit kleinen Änderungen große Erfolge möglich sind! Hier setzt unser 30 Tage Körperzeit Video Programm an: Wie kommen wir gut durch diese Zeit? Wie steigern wir unsere Resilienz? Wie stärken wir Körper & Geist für die hormonelle Achterbahn der Wechseljahre und die gehobenen Ansprüche im Alter?” - Peggy Reichelt, Gründerin XbyX & Food Coach
Schwarz auf weiß: Erste Symptome der Wechseljahre starten früher als oft angenommen! In der Perimenopause – für einige Frauen ist das in ihren späten 30ern, für andere in ihren 40ern. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Periode durchaus noch regelmäßig kommt und Frauen auch noch schwanger werden können.
Genau wie unsere Hormone verändern sich auch die jeweils vorherrschenden Symptome im Verlauf der Wechseljahre. Symptome, die für die frühe Perimenopause typisch sind, lassen in Menopause und Postmenopause nach oder verschwinden sogar ganz. Andere Symptome starten erst mit dem fortschreitenden Östrogenabfall gegen Ende der späten Perimenopause und nehmen dann in der Postmenopause zu. Zudem spürt nicht jede Frau Symptome. Manche nehmen alles mit, andere spüren nur weniges bis gar nichts.
An allererster Stelle: Unsere Aufklärungsarbeit mit XbyX geht weiter!
Unser größter Dank gilt euch allen, die mit ihrer Teilnahme am XbyX Check einen sehr wertvollen Dienst für die Frauenforschung leisten. Ohne euch wären all diese wichtigen Erkenntnisse nicht möglich! Unterstützt uns bitte weiter in unserer Mission, teilt unsere Website, leitet den Newsletter weiter, folgt uns auf Instagram und Youtube !
Die Daten wurden anonymisiert aus dem XbyX® Check im September 2021 erhoben. Die kumulierten Insights von weit über 55.000 Frauen im Alter zwischen 35 und über 60 Jahren, die 19 Fragen zu Lebensstil, Befinden, Menopause-Symptome beantworteten, zeigen, dass die Mehrheit mit einer besseren Ernährung noch viel für ihr Befinden tun könnte.
(komplette Grafik bei Klick aufs Bild)
Video Zusammenfassung
Das 1x1 der Wechseljahre. Alles Wissenswerte zu den Wechseljahren, übersichtlich in unserem Guide.
Peri-was? Wenn Du das Wort noch nie gehört hast: Das geht fast allen so. Peri kommt aus dem Griechischen. Und bedeutet „‚um – herum‘, ‚ringsum‘, ‚um‘, ‚gegen‘, ‚über – hinaus‘,“. Also rund um die Zeit der Menopause, der finalen menstrualen Blutung.
Nicht jede Frau spürt in der Peri-Menopause, oder allgemein in den Wechseljahren, Veränderungen. Manche erreicht ohne je ein einziges Symptom gehabt zu haben, die Menopause. Periode weg, keinerlei Beschwerden.