Starkes Immunsystem in den Wechseljahren

Gut für ein starkes Immunsystem in den Wechseljahren sind die Klassiker Zink, Vitamin D und Vitamin C. Aber auch die Zyklusphase und das Stress-Level beeinflussen deine Immun-Gesundheit!

 Immunsystem in den Wechseljahren

Viren können jedes Körperteil befallen, einschließlich Atemwege, Magen-Darm-Trakt, Haut und Gehirn. Erkältungs- und Grippeviren sind dabei die Bekanntesten. Zum Glück ist unser Körper mit einem mächtigen Verbündeten, unserem Immunsystem, ausgestattet. So können wir Viren effektiv abzuwehren.

In den Wechseljahren vollziehen sich jede Menge Änderungen in Körper und Stoffwechsel. Eine zusätzliche Herausforderung für unser Immunsystem. Um all die Hormonumstellungen und den so entstehenden zusätzlichen Stress zu meistern, und für ein gesundes, starkes Immunsystem in und über die Wechseljahre hinaus zu sorgen - benötigt unser Körper von einigen Vitalstoffen mehr als in den Jahren zuvor.

Was wir essen, spielt eine große Rolle dabei, wie gut sich unser Immunsystem gegen eindringende Viren wehren kann. Unser Immunsystem ist am besten auf Attacken durch Viren vorbereitet, wenn wir permanent Lebensmittel essen, die wichtige Schlüsselnährstoffen liefern. Insbesondere vollwertige pflanzliche Lebensmittel scheinen die Aktivität der natürlichen Killerzellen zu stimulieren. Neben den Klassikern Zink, und Vitamin C gibt es aber noch ein paar andere - teils- überraschende Einflussgrößen auf unsere Immun-Gesundheit in den Wechseljahren.


6 Tipps für ein starkes Immunsystem in den Wechseljahren

1. Vitamin D & Zink ergänzen

Vitamin D, das Sonnenvitamin, ist an sehr vielen Funktionen des Immunsystems beteiligt. Mangelt es an Vitamin D, so steigt das Erkältungsrisiko merklich. Wer einen gutem Vitamin-D-Spiegel hat, dessen Immunsystem ist stärker aufgestellt und das Risiko an Infektionen zu erkranken, ist geringer. Das zeigen zahlreiche Studien, viele Neue wurden in den letzten 2 Jahren im Kontext mit COVID-19-Patienten durchgeführt. Vitamin D bewies sich als ein mächtiger natürliche Gegner für den Corona-Virus. Besonders in den sonnenarmen Herbst- und Wintermonaten muss für einen ausreichenden Vitamin D Spiegel ergänzt werden.

Neben Vitamin D gehört das Mineral Zink dazu - ebenfalls ein echtes Allround-Talent: Es stärkt das Immunsystem, ist ein Antioxidans zum Schutz der Zellen, unterstützt die Fruchtbarkeit und ist gut für Haare, Haut, Nägel und Knochen. Zink ist also perfekt - gerade jetzt. Neben Zink sind auch Vitamin C, Magnesium und Selen wichtige Nährstoffe für ein starkes Immunsystem.

Boost für dein Immunsystem!

Hol dir die wichtigsten Vitamine, Mineralien und gesunden Fette, die man als Frau täglich braucht und spare 18%. Das Vitalstoff-Set enthält: Alles Omega Algenöl, Lass Locker Magnesium Komplex Sonne Satt Vitamin D3 Tropfen. Stärke dich von Innen!

Zum Shop
magnesium-vitamind-omega3

2. Kräuter, Gewürze, Adaptogene & Co.

Klein aber oho. Gewürze und Kräuter sind nicht zu unterschätzen. Auch sie stärken das Immunsystem und wirken entzündungshemmend. Ganz vorn dabei, wenn es um die Hemmung von Entzündungen geht, sind Kurkuma, Ingwer, Zimt und Knoblauch. Gib Knoblauch in Gemüsegerichte, verfeinere mit Zimt das Müsli oder den Smoothie. Bereite dir einen Tee aus frischem Kurkuma und Ingwer oder packe beides in deinen Smoothie. Kurkuma enthält Kurkuminoide, die total "anti" sind: antientzündlich, anti-viral, anti-bakteriell, anti-fungal und anti-krebs. Auch das Adaptogen Ginseng ist förderlich für das Immunsystem, in Klar Denken kombiniert mit dem Vitalpilz Igelstachelbart und Zink.


3. Antioxidantien, Obst & Gemüse

Leuchtende Farben bei Bei Obst und Gemüse signalisieren das Vorhandensein von antioxidativen und entzündungshemmenden Pflanzenstoffen wie Carotinoide, Polyphenole, Flavonoide und Anthocyanidine. Bitteres Grünzeug wie Löwenzahn und Rucola fördert die Gesundheit und die Entgiftungsfunktion der Leber und unterstützt so eine robuste natürliche Killerzellenproduktion.

Eine größtenteils pflanzliche Ernährung ist in jedem Alter hervorragend für den Körper. Ganz besonders in den Wechseljahren - beispielsweise die mediterrane Ernährung. Gemüse ist vollgepackt mit Vitaminen, die besonders in den Wechseljahren sehr wichtig sind. Dazu gehören Folsäure, Antioxidantien, Mineralien, Ballaststoffen, und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffen. Besonders vorteilhaft in der Menopause sind Kreuzblütler wie Grünkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Rotkohl, Weißkohl, Schwarzkohl, Rosenkohl. Aber auch alle Arten von Beeren-Obst.

Auch der Energie Protein Superfood Shake liefert neben den ganzen Proteinen und Ballaststoffen eine sehr gute Basis an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien: Darunter auch Zink, die Vitamine ACE sowie die Antioxidantien Taurin und Coenzym Q10. Für einen perfekten Immunboost Smoothie gibst du zu XbyX ENERGIE einfach frischen Ingwer, dunkle Beeren, ein paar Blättchen Grünkohl mit vielen Antioxidantien, sowie frische Zitrone oder Orange dazu.

VITAMIN D3 IN TROPFENFORM

XbyX Sonne Satt ist die ideale Vitamin D Ergänzung. Es enthält hochwertiges, rein pflanzliches Vitamin D3 aus Flechtenextrakt und deckt mit nur einem Tropfen die empfohlene Menge von 25 µg (1.000 IE). Durch die Ölform wird es vom Körper besonders gut aufgenommen.

Zum Shop

4. Ballaststoffe und Probiotika für den Darm

Die Wissenschaft rund um das Mikrobiom - die Vielfalt der Mikroorganismen in unserem Darm - fand in den letzten Jahren viel über den Einfluss der diverses Bakterien auf Stimmung, Stoffwechsel und auch Immunsystem heraus. Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte liefern Ballaststoffe für einen gesunden Darm. Da der Darm zentral für die Immunaktivität ist, müssen wir ihn im Gleichgewicht halten! Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte enthalten zudem B-Vitamine und Zink, was zusätzlich dem Immunsystem hilft. Auch Probiotika helfen dem Darm und damit dem Immunsystem: Also her mit täglich Probiotika wie Joghurt, Kimchi, Kefir und Sauerkraut!


5. Leinsamen

Leinsamen sind eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Außerdem helfen gesunde Fette zu den Mahlzeiten bei der Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen wie A, D und E, die für die Gesundheit des Immunsystems entscheidend sind. Leinsamen – geschrotet oder als Leinöl – finden sich auch in fast allen unseren Smoothie-Rezepten und sind wichtiger Teil unserer Simple7 Zutaten.


6. Früher ins Bett, ausreichend schlafen

Schlechter Schlaf wirkt sich fast auf Vieles aus: Er schwächt das Immunsystem, hemmt die Regeneration, wirbelt Hormone durcheinander, führt auf Dauer zu Gewichtszunahme, Konzentrationsproblemen, Erschöpfung bis hin zu Depressionen und Angstzuständen. Darum: Nichts ist so erholsam wie tiefer, erholsamer Schlaf. Perfekt sind circa 7-8 Stunden. Früh ins Bett, Schlafzimmer gut herunter gekühlt, bei Schlafproblemen ein Glas Sauerkirschsaft kurz vorm Zubettgehen und all die anderen Tipps aus unserem Schlaf-Guide berücksichtigt.

Rezept für Ingwer-Orange Immun Boost Shot

Probier unseren Immunbooster Drink!

Dass Ingwer gut gegen Erkältung wirkt, wissen wir alle! Aber wusstet ihr, warum? Die enthaltenen Scharfstoffe (Gingerole) ähneln im Aufbau und in der Wirkung der Acetylsalicylsäure, die zum Beispiel auch in Aspirin vorhanden ist. Außerdem regt Ingwer den Stoffwechsel an! Neben dem Ingwer kommt mit den Zitrusfrüchten kommt dazu noch richtig viel Vitamin C, Kalzium und Kalium ins Glas.


Rezept für Ingwer-Orange Immun Boost Shot

Zutaten:

  • Saft einer frischen Orange
  • Saft einer frischen Zitrone
  • ca. 0,5 cm frischer Ingwer
  • 1/2 TL Kurkuma - alternativ frischer Kurkuma
  • 1/2 TL Cayenne Pfeffer
  • Deine Dosis Sonne Satt Vitamin D3
  • 1 Dosierlöffel Volle Lust (mit Zink)

Zubereitung:

Orange und Zitrone auspressen, Ingwer reiben. Wer frischen Kurkuma wählt, diesen auch reiben. Die Menge an Ingwer, Kurkuma und Cayenne Pfeffer könnt ihr variieren: Je mehr ihr wählt, desto schärfer schmeckt es. Alle Zutaten gut verrühren - idealerweise in einem Shaker, da sich so alles gut auflöst und vermengt. In ein Glas geben und als Shot trinken.

Vitale Lebenskraft!

Volle Lust ist eine innovative Wirkstoff-Formel aus dem Adaptogen Maca (5:1 Extrakt), der Aminosäure L-Arginin, Rohkakao, Zink und B5. Energetisierend und perfekt für den Hormonstoffwechsel.

Zum Shop
xbyx Volle Lust-maca-arginin-energie-lebenslust

Weißt du was übrigens noch das Immunsystem beeinflusst?

Zu viel Stress

Bei Stress wird das Hormon Cortisol ausgeschüttet und aktiviert in diesem Stressmoment Stoffwechsel und Energiereserven. Gleichzeitig blockiert Cortisol die Immunabwehr und reduziert alle nicht lebenswichtigen Funktionen auf ein absolutes Minimum. Fazit: Hoher Stress heißt, unser Immunsystem ist geschwächt.


Der weibliche Zyklus

Erste Zyklushälfte oder Zweite - der monatliche Zyklus ist mit unserem Immunsystem eng verbunden. In der Follikelphase - die Phase von Periode bis Eisprung - also circa die ersten zwei Wochen nach Periodenstart - ist unser Immunsystem super stark. Ein toller Trick der Natur, um Viren und Bakterien abzutöten, die eine gesunde und erfolgreiche Befruchtung verhindern könnten. In der Gelbkörper- (Luteal)-Phase - nach Eisprung bis zum Start der Periode - sinkt die Immunfunktion etwas, wir sind infektanfälliger.


Und zuletzt: Häufig und lange Hände waschen

Seife und Wasser sind sehr gute Prävention. Es muss keine antibakterielle Seife sein, einfache Seife ist völlig in Ordnung. Egal, ob das Wasser heiß oder kalt ist, nutze die Temperatur, die sich für dich gut anfühlt. Mit der Seife dann gründlich die Hände, die Finger-Zwischenräume und auch unter den Fingernägeln schäumen und reinigen. Wichtig: regelmäßig und vor allem lang genug. Eine Ärztin gab uns den praktischen Tipp: Mindestens so lang wie zweimal "Happy Birthday" singen. Wasserhahn auf und präventiv los geträllert!

Referenzen

Menopause and aging: Changes in the immune system—A reviewMaturitas, Volume 67, Issue 4, December 2010, Pages 316-320, https://doi.org/10.1016/j.maturitas.2010.08.003
The Immune System in Menopause: Pros and Cons of Hormone TherapyJ Steroid Biochem Mol Biol. 2014 Jul; 0: 171–175, doi: 10.1016/j.jsbmb.2013.09.003
Vitamin-D an Immune Shield Against nCOVID-19May 2020, DOI:10.31782/IJCRR.2020.12095, Topiwala National Medical College & B. Y. L. Nair Charitable Hospital
Letter: low population mortality from COVID‐19 in countries south of latitude 35° North supports vitamin D as a factor determining severity—authors’ replyAliment Pharmacol Ther. 2020 Jun 2 : 10.1111/apt.15823., doi: 10.1111/apt.15823 [Epub ahead of print]

Andere spannende Themen

perimenopause-xbyx-frauen-wechseljahre-hormone
­Was ist die Perimenopause?

Peri-was? Wenn Du das Wort noch nie gehört hast: Das geht fast allen so. Peri kommt aus dem Griechischen. Und bedeutet „‚um – herum‘, ‚ringsum‘, ‚um‘, ‚gegen‘, ‚über – hinaus‘,“. Also rund um die Zeit der Menopause, der finalen menstrualen Blutung.

oestrogendominanz-menopause-perimenopause-wechseljahre-xbyx
Östrogen Dominanz in der Perimenopause

Erfahre was Östrogendominanz ist und warum die Ursache der ersten, frühen Menopause-Symptome meist eher einem Mangel an Progesteron geschuldet ist.

Frauengesundheit in den Wechseljahren
Frauengesundheit in den Wechseljahren

XbyX befragte über 1.000 Frauen im Alter von 40-55 Jahre zu Wechseljahren, Lifestyle und Gesundheit. Das Ergebnis: Frauen ab 40 wissen über entscheidende Veränderungen in ihrem Körper nicht Bescheid.