Wie kann Ginseng zu Hormoneller Balance, Wechseljahren und allgemeiner Gesundheit von Frauen beitragen? Ginseng ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil der traditionellen chinesischen (TCM) und koreanischen Pflanzenkunde. In Asien steht Ginseng für Gesundheit und ein langes Leben. Was bewirkt Ginseng und wie kann er unterstützen?
Eine kleine kurze Pflanzen mit langen Wurzeln. Die Ginseng Familie ist groß und umfasst viele Arten: Die beliebtesten sind Roter Ginseng und Amerikanischer Ginseng - darüber hinaus gibt es unter anderem den Sibirischen Ginseng und den Pseudoginseng. Auch die Maca-Knolle aus Peru wird als Ginseng, genauer als als peruanischer Ginseng, bezeichnet.
Wir konzentrieren uns hier auf den Roten Ginseng - auch “Wahrer Ginseng“ genannt. Ihn kennzeichnen seine rötlichen Wurzeln und das er erst nach frühestens 6 Jahren erst geerntet wird. Dem Roten Ginseng werden belebende Wirkungen zugeschrieben.
Die wichtigen bioaktiven Wirkstoffe des Ginseng sind die Ginsenoside, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen. Besonders viele der wertvollen Ginsenoside finden sich im Äußeren der Wurzel-Rinde. Neben den Ginsenosiden sind unter anderem ätherische Öle und Polysaccharide (Mehrfachzucker) im Ginseng enthalten.
Roter Ginseng - auch Panax Ginseng, asiatischer oder koreanischer Ginseng genannt - ist ein natürliches Adaptogen. Panax Ginseng gilt als eine der am besten erforschte Ginseng-Arten und scheint positive Effekte auf Stimmung, Immunsystem und Denkleistung zu haben. Zudem existieren Studien zum Einfluss von Rotem Ginseng auf Erektionen, Testosteron-Spiegel, Hitzewallungen und sportliche Performance.
Ginseng stimuliert zum einen das Immunsystem, das zentrale Nervensystem und das endokrine (hormonelle) System. Zum anderen wirkt er dank seiner adaptogenen Eigenschaften als Stresslöser.
Ginseng wirkt gegen Müdigkeit und fördert die Energie. Das zeigte sich in verschiedenen Studien - an Tieren und an Menschen.
Bei Krebspatienten zeigte sich in Studien (1, 2) eine Verbesserung des Immunsystems. Da die Studien nur an Krebspatienten durchgeführt wurden, braucht es weitere Forschung, um einen immunstärkenden Effekt von Ginseng auch bei gesunden Menschen nachzuweisen.
Eine kleine Studie an Mäusen offenbarte Hinweise, dass die Ginsensoide im Ginseng unser Immunsystem gegenüber Erkältungen und Grippe-Viren stärken können.
Antioxidativ und entzündungshemmend wirken - auch das kann der Ginseng. In einer Studie wurden Hautzellen von Menschen mit Haut-Ekzemen untersucht. Durch die Einnahme von Ginseng verbesserten sich die Entzündungen und es erhöhte sich die antioxidative Aktivität in den Zellen. Eine andere Studie untersuchte männliche Sportler und zeigte bei ihnen bessere Entzündungsmarker in einem Belastungstest.
Und - das Wichtigste zum Schluß - in einer Studie mit 71 Frauen in der Postmenopause zeigten sich nach 12 Wochen ebenfalls eine Verbesserung der Marker für oxidativen Stress.
Auch die Gehirnfunktionen scheinen von dem antioxidativen Einfluß des Ginseng zu profitieren. Studien untersuchten den Einfluss von Rotem Ginseng auf Gedächtnis, Verhalten, geistige Leistung und Stimmung.
Die positiven Effekte von Panax Ginseng auf die mentalen Funktionen sind in den Studien jedoch nicht immer konsistent. Die beobachteten allgemeinen kognitiven Vorteile scheinen ein Nebeneffekt der Anti-Ermüdungseffekte im Ginseng zu sein, die vor allem den Ginsenosiden und Polysacchariden zugeschrieben werden.
Erhöhte Blutzuckerwerte kommen aufgrund der erhöhten Zucker-Sensibilität besonders in der Postmenopause häufiger vor. Spannend ist, dass der Ginseng vorteilhaft auf den Blutzucker und das Insulin zu wirken scheint. In Studien zeigte sich eine Verbesserung der Funktion der Zellen in der Bauchspeicheldrüse, gesteigerte Insulinproduktion eine und bessere Aufnahme von Blutzucker in die Zellen.
Die adaptogene Wirkung von Ginseng hilft, die Nebennieren zu regulieren, die ja unsere Stresshormone produzieren. Ist der Stress im Griff, unterstützt dies das hormonelle Gleichgewicht im Körper. Und Stress ist bekannter Auslöser vieler Symptome der Wechseljahre. Einige Studien untersuchten, wie Ginseng Frauen in den Wechseljahren gezielt unterstützen kann:
Ginseng allein wird keine Hitzewallungen verschwinden lassen. Ebenso wird Ginseng nicht einfach die Lust auf Sex wieder herstellen. Durch seine positiven Effekte auf unsere Energie- und Stresslevel, kann Roter Ginseng im Rahmen einer ganzheitlich gesunden Ernährung und Lebensweise aber durchaus einen positiven Einfluss auf die Zeit der Menopause und das allgemeine Befinden haben.
In Asien wird Ginseng traditionell häufig als Tee getrunken oder es werden Stücken der Ginseng Wurzel gekaut oder Gerichten beigefügt. Bei uns sind eher Nahrungsergänzungen in Form von Extrakten aus der Ginsengwurzel üblich.
Panax Ginseng wird meist in Dosierungen zwischen 200 bis 400 mg täglich zur allgemeinen Prävention eingenommen. Wichtig ist der Anteil der bioaktiven Wirkstoff, der Ginsenoside. Beispielsweise eine Tagesdosis von 300 mg Ginseng mit 8% Ginsenoside hat dann 24 mg aktiven Wirkstoff.
Panax Ginseng gibt es als Pulver oder Kapsel - einzeln oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen. Als Pulver kann es praktisch in die normale Ernährung eingebaut werden. Mit der Mahlzeit aufgenommen erhöht sich, wie bei den meisten Nahrungsergänzungen, die Bioverfügbarkeit im Körper.
Wie auch bei anderen Pflanzenstoffen dauert es meist etwas, bis sich eine Wirkung einstellt. Es wird daher eine Einnahme über einen Zeitraum von 2-3 Monaten empfohlen, um eine Wirkung zu spüren..
Am besten erforscht sind die Effekte von Rotem Ginseng auf Stimmung, Immunsystem und Denkleistung. Panax Ginseng scheint einen positiven Einfluss auf einige Symptome der Wechseljahre zu haben. Studien deuten auf eine Verbesserung von allgemeiner Lebensqualität, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, kognitiver Leistung und Depressionen hin. Auf ein weiteres typisches Symptom der Wechseljahre, die Hitzewallungen, hatte Ginseng keine signifikante Wirkung.
Panax ginseng | examine.com | |
Chemical Diversity of Panax Ginseng, Panax Quinquifolium, and Panax Notoginseng | J Ginseng Res. 2012 Jan;36(1):1-15, doi: 10.5142/jgr.2012.36.1.1. | |
Ginseng for Cognition | Cochrane Database Syst Rev 2010 Dec 8;(12):CD007769 | |
Ginseng for managing menopause symptoms: a systematic review of randomized clinical trials | J Ginseng Res. 2013 Mar; 37(1): 30–36 | |
Red Ginseng May Help with Menopausal Symptoms But Is It A Good Choice for All Women? | MGH Center for Women's Mental Health | |
Natural Remedies for Hot Flashes | NAMS - North AmericanMenopause Society | |
Nonhormonal Therapies for Hot Flashes in Menopause | American Academy of Family Physicians | |
Pharmacogenomics and the Yin/Yang actions of ginseng: anti-tumor, angiomodulating and steroid-like activities of ginsenosides | Chin Med. 2007; 2: 6. doi: 10.1186/1749-8546-2-6 | |
Protective effects of ginseng on neurological disorders | Front. Aging Neurosci., 16 July 2015 |
Kreuzblütler Gemüse ist vollgepackt mit essentiellen Vitaminen wie Folsäure, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin K. Dazu Mineralien wie Kalzium – wichtig für gesunde Knochen, mit sättigenden Ballaststoffen – gut für ein gesundes Gewicht – und vielen wertvollen sekundären Pflanzenstoffen.
Adaptogene etablieren sich auch bei uns zunehmend als natürliche Heilmittel und Nahrungsergänzungen. Prominente und Instagram-Stars peppen mit Adaptogenen Milchkaffee und Smoothies auf. Aber was sind Adaptogene und wie wirken sie?
Der beste erste Ansatz, um etwas gegen Östrogendominanz zu tun, ist die Ernährung und den Lebensstil anzupassen.