Es gibt echt keine bessere Jahreszeit als den Sommer, um wieder oder neu mit Sport zu starten! Mit diesen 10 Tipps meisterst du Training und Alltagsbewegung auch an heißen Sommertagen!
Kein Hunger, weil es draußen so sommerlich warm ist? Essen sollten wir dennoch, schließlich braucht der Körper die knochenstärkenden Proteine, darmfreundlichen Probiotika und hormonpolsternden Fette. Nur es darf jetzt gern leichter sein – so wie diese sommerlichen Rezept-Favoriten!
Total einfach anzuwenden, wirken schnell und noch dazu keinerlei Nebenwirkungen – bioidentische Hormone scheinen der heilige Gral in den Wechseljahren zu sein. Aber was heißt bioidentisch überhaupt? Und sind bioidentische Hormone wirklich so ungefährlich?
Fett macht dick und sollte vermieden werden: Dieses Credo wurde uns lange eingetrichtert. Und auch wenn inzwischen etliche Studien bewiesen haben, dass Fett wichtig und gesund ist, hält sich der Low Fat Gedanke hartnäckig in unseren Köpfen. Wir klären auf.
Gerade bei schönem Wetter ist es toll, die Laufschuhe zu schnüren. Das ist gut für die Gesundheit – und besonders fürs Herz. Doch nicht jedem fällt das Lauftraining leicht: Wir geben Tipps für jeden Typ, um (wieder) in Schwung zu kommen.
Perimenopause, Hormone und fortschreitendes Alter: Unser Körper wird ab den 40ern anspruchsvoller, gesundes Essen demzufolge noch wichtiger. Dazu gehören sieben Sachen: Gemüse & Obst, Proteine, Ballaststoffe & komplexe Kohlenhydrate, Probiotika, gute Fette, Flüssigkeit und die i-Tüpfelchen.
Sommer, Sonne und Sonnenschein – neben Badeanzug und kühlen Getränken gehört unbedingt ein Sonnenschutz in die Strandtasche. Aber welche Sonnencreme ist wirklich der beste Sonnenschutz? Wir verraten dir, worauf du auf jeden Fall achten solltest.
Joggen, Radfahren, Spazierengehen: Bewegen tun wir uns alle. Doch damit auch dein Herz davon profitiert, muss das Herz-Kreislauf-System regelmäßig in Schwung kommt. Gerade für Frauen ab 40 ist das besonders wichtig.