Eine knackige Übersicht über sinnvolle Check-Up-Untersuchungen und Blutwerte für Frauen
Willst du mit 65 noch auf Weltreise? Willst du die coole Großmutter mit starkem Bizeps sein, die ihre Enkel einhändig hochheben kann? Vielleicht möchtest du einen Halb-Marathon laufen? Zeit für all das ist im Alter ja genug vorhanden.
Damit du gesund alt wirst und fit bleibst, solltest du regelmäßig deine wichtigsten Werte im Blick haben und Vorsorge-Untersuchungen wahrnehmen. Vorbeugen ist besser als Heilen, je eher Symptome erkannt werden, desto besser sind sie zu beheben. Regelmäßige Check-Ups sind eine wichtige Investition in deine Gesundheit, du kannst so gezielt gegen eventuelle Mängel vorgehen.
Die nachfolgend Tests und Screenings sind abhängig von Alter, Befinden, Beschwerden, der eigenen und der familiären Krankheitsvorgeschichte. Wir fassen dir hier zur Orientierung die verfügbaren zusammen. Bitte kläre Kosten und Kostenübernahme vorab mit deinem Arzt oder deiner Kasse.
Für die meisten Check-Up-Untersuchungen wird empfohlen, sie einmal im Jahr durchführen zu lassen. Besprich die für dich notwendige Häufigkeit mit deinem Arzt.
Wichtiger Teil eines Check-ups ist das Gespräch mit der Ärztin. Folgende Themen sollten zur Sprache kommen – bereite dich vor und sprich das, was deine Ärztin nicht fragt, proaktiv an.
Das klassische Blutbild (klein oder groß) misst allgemeine Blutwerte. Diese zeigen, ob du gesund oder vielleicht krank bist. Das ist wichtig und gut. Darüber hinaus ist es gut zu wissen, ob dein Körper alles erhält, was er benötigt. Hat er alle Vitamine, Mineralien und Spurenelemente? Sind Deine Hormone in Balance?
Besprich mit deinem Art, welche dieser Werte für dich, dein Alter, deine Symptome und deine Krankheitsgeschichte sinnvoll sind!
ggf weitere Werte wie Reverse T3 und Schilddrüsen Antikörper: TAK, TPO, TRAK
Bundesgesundheitsministerium | Check-Ups | |
Screening Tests for Women | WebMD | |
Blutwerte verstehen | marathonfitness.de | |
Lipid Liga | ||
Schilddrüsenstatus: mehr als T4 & T3 | Klinik St. Georg | |
Freies Vitamin D - Verbesserte Diagnostik der Vitamin D-Versorgung | IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam GbR | |
Eisenstoffwechseldiagnostik bei Anämie | IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam GbR |
Unsere Checkliste Arzt-Besuch hilft, einen für dich passenden Arzt zu finden.
Warum nehmen wir ausgerechnet jetzt zu? Was passiert im Körper? Und was kann ich gegen die Gewichtszunahme tun?
Wenn es mit dem Einschlafen und Durchschlafen nicht mehr so richtig klappt.
Die XbyX Guides dienen nur Informations- und Diskussionszwecken. Sie stellen keine Diagnose dar, enthalten keine medizinischen Ratschläge und ersetzen nicht den Rat eines qualifizierten Arztes. Konsultiere deinen Arzt bevor du Bewegungs- oder Essverhalten änderst. Die Verbreitung und Vervielfältigung der XbyX Guides bedarf der Angabe und des Verlinkens der Quelle.