Checkliste Brust Selbstuntersuchung

Selbst ist die Frau: Tipps zur Brustkrebs-Vorsorge

Bei Brustkrebs gilt: Je eher entdeckt, desto besser die Heilungschance. Untersuche dich regelmäßig selbst. Und komme bitte nicht auf Ideen a la „lieber nicht abtasten, aus Angst etwas zu finden“. Brustkrebs, wenn früh erkannt, ist heutzutage hervorragend heilbar!

Menopause Symptome Osteoporose

Spezialisten für die professionelle Brustkrebs-Vorsorge

Neben der Selbstuntersuchung deiner Brüste, stehen diese zusätzlichen Methoden zur Brustkrebs-Früherkennung zur Verfügung.

  • Routine Untersuchung bei Frauenarzt / Frauenärztin: oder im Rahmen der Krebsfrüherkennung.
  • Dazu gehören manuelles Abtasten und Ultraschall Untersuchung der Brüste
  • Mammographie: Mammographie-Screenings ab 50 Jahren alle 2 Jahre bis 69 Jahre und bei Besonderheiten oder familiärem Risiko. Vorsorge Röntgenuntersuchung der Brust, mehr Infos zur Mammografie
  • Weiterführende Diagnostik mit Kernspinn / MRT: Magnetresonanz-Tomografie Untersuchung der Brust, mehr Infos zum Brust MRT (meist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung)
  • Discovering Hands: Eine fantastische Initiative, die Taktilographie als ergänzende Diagnoseform in der Brustkrebsfrüherkennung einsetzt - unter Nutzung des überlegenen Tastsinns sehbehinderter Frauen. Discovering Hands gibt es Deutschlandweit an vielen Standorten (Privatleistung, Kasse übernimmt Kosten nicht)
  • Es gibt auch einige Diagnose Start-Ups die an neuen Verfahren zur Brustuntersuchung / Brustkrebsfrüherkennung arbeiten. Darunter Niramai und Mammoscreen

Brust Selbstuntersuchung

So tastest du deine Brust richtig ab

Wann

  • Taste einmal im Monat deine Brüste ab.
  • Wenn dein Brustgewebe am weichsten und unempfindlichsten ist. Hast du deine Periode noch, dann am besten 1 Woche nach deren Ende.
  • Nach der Menopause bitte unbedingt regelmäßig monatlich! Trage dir einen Wiederholungs-Termin im Kalender ein.
Familien-Historie Wechseljahre Krankheiten Notieren

Wie

Stell dich vor den Spiegel

Visueller Check:

  • Schau nach sichtbaren Veränderungen an Brust, Brustwarze, Achselhöhle, Brustfalte.
  • Stemme die Hände in die Hüften: Sichtbare Veränderungen?
  • Hebe die Arme über den Kopf und press die Hände über dem Kopf zusammen: Sichtbare Veränderungen?

Schau nach:

  • Knoten oder Grübchen
  • Rötungen
  • Anderen Hautveränderungen
  • Veränderungen der Brustwarzen 

Selbst Abtasten:

Taste stehend deine Brust mit den Fingern der flachen Hand ab:

  • kreisförmig von der Brustwarze nach außen
  • von unten nach oben und umgekehrt
  • Am besten unter der Dusche, mit eingeseiften Fingern tasten sich die Brüste leichter ab

Wiederhole das Gleiche liegend – besonders den unteren Brustbereich. Taste liegend mit den Fingerkuppen auch die Achselhöhlen ab.

Wechseljahre Visueller Check Brust Selbstuntersuchung

Häufigste Anzeichen

  • Dellen in der Brust
  • Sichtbare Geschwulst
  • Eingezogene Brustwarze
  • Blutsekret aus der Brustwarze
  • Veränderungen der Hautoberfläche
  • Farbveränderung des Brustwarzenhofs


Was bei Anzeichen zu tun ist:

Vereinbare einen Kontroll-Termin beim Gynäkologen/in.

Wechseljahre Visueller Check Brust Selbstuntersuchung

Nimm bitte die jährlichen Check-Ups beim Frauenarzt wahr. Vorbeugen statt heilen. Dazu gehören u.a.:

Brust abtasten – gegebenenfalls auch Ultraschall oder Überweisung bei Auffälligkeiten zu Mammografie oder MRT. Eingehende gynäkologische Untersuchung. Tests: Urin-Untersuchung, Abstrichentnahme vom Gebärmutterhals zur Früherkennung auffälliger Zellveränderungen, ggf. Hormon-Tests.

Balance in den Wechseljahren

Wusstest du, das du mit gesunder Ernährung und Vitalstoffen beeinflussen kannst, wie es dir in den Wechseljahren geht? Unsere innovativen, pflanzlichen Produkte liefern genau die Nährstoffe, die bei den Hormonumstellungen der Wechseljahre unterstützen.

Zum Shop
Balance in den Wechseljahren XbyX alle produkte

Referenzen

Breast self-exam for breast awarenessMayo Clinic
Selbstuntersuchung der BrustKrebsgesellschaft | Onko Internetportal
Die Brust richtig abtasten (Video)Privatklinikgruppe Hirslanden, Switzerland

Weitere Wechseljahre Guides

Hitzewallungen und Nachtschweiß in den Wechseljahren

Schwitzen in den Wechseljahren: Wenn der Thermostat am Rad dreht

Checkliste Arzt-Besuch

Unsere Checkliste Arzt-Besuch hilft einen für Dich passenden Arzt zu finden.

Gewichtszunahme in den Wechseljahren

Warum nehmen wir ausgerechnet jetzt zu? Was passiert im Körper? Und was kann ich gegen die Gewichtszunahme tun?

Die XbyX Guides dienen nur Informations- und Diskussionszwecken. Sie stellen keine Diagnose dar, enthalten keine medizinischen Ratschläge und ersetzen nicht den Rat eines qualifizierten Arztes. Konsultiere deinen Arzt bevor du Bewegungs- oder Essverhalten änderst. Die Verbreitung und Vervielfältigung der XbyX Guides bedarf der Angabe und des Verlinkens der Quelle.