Selbst ist die Frau: Tipps zur Brustkrebs-Vorsorge
Bei Brustkrebs gilt: Je eher entdeckt, desto besser die Heilungschance. Untersuche dich regelmäßig selbst. Und komme bitte nicht auf Ideen a la „lieber nicht abtasten, aus Angst etwas zu finden“. Brustkrebs, wenn früh erkannt, ist heutzutage hervorragend heilbar!
Neben der Selbstuntersuchung deiner Brüste, stehen diese zusätzlichen Methoden zur Brustkrebs-Früherkennung zur Verfügung.
Stell dich vor den Spiegel
Visueller Check:
Schau nach:
Selbst Abtasten:
Taste stehend deine Brust mit den Fingern der flachen Hand ab:
Wiederhole das Gleiche liegend – besonders den unteren Brustbereich. Taste liegend mit den Fingerkuppen auch die Achselhöhlen ab.
Vereinbare einen Kontroll-Termin beim Gynäkologen/in.
Nimm bitte die jährlichen Check-Ups beim Frauenarzt wahr. Vorbeugen statt heilen. Dazu gehören u.a.:
Brust abtasten – gegebenenfalls auch Ultraschall oder Überweisung bei Auffälligkeiten zu Mammografie oder MRT. Eingehende gynäkologische Untersuchung. Tests: Urin-Untersuchung, Abstrichentnahme vom Gebärmutterhals zur Früherkennung auffälliger Zellveränderungen, ggf. Hormon-Tests.
Breast self-exam for breast awareness | Mayo Clinic | |
Selbstuntersuchung der Brust | Krebsgesellschaft | Onko Internetportal | |
Die Brust richtig abtasten (Video) | Privatklinikgruppe Hirslanden, Switzerland |
Schwitzen in den Wechseljahren: Wenn der Thermostat am Rad dreht
Unsere Checkliste Arzt-Besuch hilft einen für Dich passenden Arzt zu finden.
Warum nehmen wir ausgerechnet jetzt zu? Was passiert im Körper? Und was kann ich gegen die Gewichtszunahme tun?
Die XbyX Guides dienen nur Informations- und Diskussionszwecken. Sie stellen keine Diagnose dar, enthalten keine medizinischen Ratschläge und ersetzen nicht den Rat eines qualifizierten Arztes. Konsultiere deinen Arzt bevor du Bewegungs- oder Essverhalten änderst. Die Verbreitung und Vervielfältigung der XbyX Guides bedarf der Angabe und des Verlinkens der Quelle.