Blasenentzündungen in den Wechseljahren

Warum Blasenentzündungen in den Wechseljahren mehr werden können

Blasenentzündungen in den Wechseljahren

Das Problem mit Blasenentzündungen in den Wechseljahren

Die Blase ist eines der Organe, das Frauen öfter nervt. So auch in den Wechseljahren. Blasenentzündungen können in dieser Phase sogar mehr werden und verstärkt auftreten.

Was sind typische Symptome von Blasenentzündungen?

Blasenentzündungen Wechseljahren Brennen

Vor allem Brennen beim Wasser lassen

Ungewollter Urin-Verlust Blasenschwäche Inkontinenz Wechseljahre

Ständiger Drang, auf Toilette gehen zu müssen

Ungewollter Urin-Verlust Blasenschwäche Inkontinenz Wechseljahre

Urin riecht streng und hat eine trübe Farbe, eventuell Blut im Urin

XBYX CHECK

Du bist nicht sicher, wo du stehst und was du am besten für deine Gesundheit tun kannst? Lass dir von uns deinen persönlichen Plan erstellen:

PLAN ERSTELLEN
XBYX CHECK

Wann sind Blasenentzündungen besonders häufig?

Blasenentzündungen treten vermehrt in der Späten Peri-Menopause und der Post-Menopause auf. Einhergehend mit sinkendem Östrogen Hormonspiegel.

Menopause Wechseljahre Wechselhafte Stimmung

Kommen Blasenentzündungen oft vor?

50-70 prozent Menopause Wechseljahre

50-70 % haben mindestens einmal im Leben eine Blasenentzündung

Über die Hälfte der Frauen haben mindestens einmal im Leben eine Blasenentzündung (UK Saarland)

Wechseljahre Frauenkörper

WAS PASSIERT IM KÖRPER?

Die Mehrheit der Frauen durchlebt in ihrem Leben ein oder mehrere Blasenentzündungen (Zystitis). Verursacht werden diese meist durch E-Coli Bakterien. Häufig wiederkehrende Blasenentzündungen sind während Peri- und Post-Menopause durchaus weit verbreitet. Ihre Ursache liegen in den Veränderungen von Vaginal-Gewebe und Vaginal-Flora oder in anatomischen Problemen.

  1. Das Hormon Östrogen sinkt.
  2. Das Vaginal-Gewebe wird dünner und der pH-Wert der Vaginalflora steigt an. Vom "normalem" pH-Wert von 3,8-4,4 in der reproduktiven Zeit, auf einen pH-Wert von 6-7 in der Post-Menopause-
  3. Die Anzahl der Laktobazillen und die Milchsäureproduktion nehmen ab. In Folge dessen sinkt der Schutz des Vaginalen Mikrobioms vor schädlichen Bakterien.
  4. Es kommt häufiger zu Blasenentzündungen.

Das kannst du bei Blasenentzündungen in den Wechseljahren tun

PRÄVENTION UND LINDERUNG

LIFESTYLE

  • Viel trinken (mind. 2 Liter Wasser täglich): Das Trinken erhöht das Urin-Volumen, reduziert so die Anzahl der Bakterien, die Entzündungen verursachen. Normal ist ein Toilettengang alle 2-4 Stunden.
  • Probiotika als Teil der täglichen Ernährung essen: Joghurt, Kefir, Buttermilch, Sauerkraut und Kimchi
  • Dazu viel Vitamin C-reiches Obst und Gemüse für ein starkes Immunsystem, Preiselbeeren-Konzentrat (Saft ohne Zuckerzusatz oder Kapseln - Info)
  • Toiletten Hygiene: Immer „von vorn nach hinten“. Das heißt, immer mit dem Toilettenpapier von der Vagina in Richtung After wischen - nie anders herum. Die Blase möglichst immer komplett entleeren.
  • Sex Hygiene: Blase direkt nach dem Sex vollständig entleeren.
  • Scheiden-Hygiene: Mit Wasser waschen reicht! Nur außen, nicht innen. Auf keinen Fall „Douching“ anwenden, das zerstört das Vaginale Mikrobiom. Benutze keine chemischen Intim-Wasch-Lotionen. Pflege deine Scheidenhaut mit natürlichem, unparfümierten Vitamin E-haltigen Ölen wie Arganöl oder Mandelöl, alternativ Aloe Vera. Benutze, wenn nötig, Scheidengele.
  • Beckenboden-Training (Kegel Übungen) zur Stärkung der inneren Muskulatur von Blase und Beckenboden. Auch präventiv und für besseres Gefühl beim Sex! Anleitung durch Physiotherapeuten, Beckenboden Trainer wie Elvie, Apps wie Bwom. Übrigens trainieren 60% der Frauen ihren Beckenboden falsch!
Wechseljahre Lifestyle Ernährung Stimmungsschwankungen

ALTERNATIVEN & PRODUKTE

  • Akupunktur kann einen Versuch wert sein (nur kleine Studie)

MEDIZINISCH

  • Versteht sich von selbst: Besprich deine Probleme mit deinem Arzt.
  • Behandlung der Blasenentzündung mit Antibiotika.
  • Lokale vaginale Hormon-Therapie mit niedrig dosiertem Östrogen: Creme, Vaginalring, -zäpfchen, -tablette – oft wird das schwächere Östrogen Estriol (E3) statt Estradiol (E2) eingesetzt.
  • Mona Lisa Touch: Laserbehandlung zur Verjüngung Vaginal-Gewebe, und erhöhter Durchblutung.

Das Sinken des Östrogenspiegels während der Wechseljahre kann die Harnwege beeinträchtigen: Sinkt das Östrogen, verändern sich Vaginalwand und Harnröhre, was die Anfälligkeit für Harnwegsinfektionen erhöht.

BALANCE IN DEN WECHSELJAHREN

Wusstest du, das du mit gesunder Ernährung und Vitalstoffen beeinflussen kannst, wie es dir in den Wechseljahren geht? Unsere innovativen, pflanzlichen Produkte liefern genau die Nährstoffe, die bei den Hormonumstellungen der Wechseljahre unterstützen.

Zum Shop
balance in den wechseljahren xbyx alle produkte

Weitere Wechseljahre Guides

Hitzewallungen und Nachtschweiß in den Wechseljahren

Schwitzen in den Wechseljahren: Wenn der Thermostat am Rad dreht.

Blasenentzündungen in den Wechseljahren

Warum Blasenentzündungen in den Wechseljahren mehr werden können.

Gewichtszunahme in den Wechseljahren

Warum nehmen wir ausgerechnet jetzt zu? Was passiert im Körper? Und was kann ich gegen die Gewichtszunahme tun?

Die XbyX Guides dienen nur Informations- und Diskussionszwecken. Sie stellen keine Diagnose dar, enthalten keine medizinischen Ratschläge und ersetzen nicht den Rat eines qualifizierten Arztes. Konsultiere deinen Arzt bevor du Bewegungs- oder Essverhalten änderst. Die Verbreitung und Vervielfältigung der XbyX Guides bedarf der Angabe und des Verlinkens der Quelle.